Verlassen Sie sich auf unsere Dienstleistung: Wir sorgen innerhalb kürzester Zeit für beste Reinigungsergebnisse – selbstverständlich auf Wunsch auch nachts, am Wochenende oder während anderer produktionsfreier Zeiten.
Bei der Reinigung mit dem Strahlverfahren wird das Strahlmittel durch die unterschiedlichsten Strahlsysteme beschleunigt und zum Aufprall auf die zu bearbeitende Oberfläche eines Werkstücks gebracht. Eine hohe Bedeutung kommt der Reinigung mit Strahlmittel zu, da die verschiedenen Oberflächen nur mit bestimmten Strahlmitteln bearbeitet werden dürfen. Die verwendeten Strahlmittel sind meist fest und körnig, gelegentlich auch flüssig (Wasserstrahlen) oder dampf- beziehungsweise gasförmig (Dampfstrahlen).
Wir bieten Ihnen folgende Verfahren (DIN 8200) an:
Sand-/Glasstrahlen:
- Entrosten und Entschichten
- Behälter- und Bodenreinigung
- Fassaden- und Rohrreinigung
- Armaturen
- besonders für große Oberflächen geeignet
- eigene Sandstrahlkammer vorhanden
- mobile Einheiten
Spongestrahlen:
- Brückeninstandhaltung und Brandsanierung
- Schimmelbeseitigung und Bleibeseitigung
- Korrosionsentfernung bei Tanks, Rohren, Kanaldeckeln und Stahlträgern
- Trapezdecken
- Transportwesen (z. B. Züge)
- On- und Offshore (z. B. Flansche)
- Petrochemie (z. B. Rohrinnenreinigung)
- Papierindustrie und Zellstoffindustrie
- mehr als 20 verschiedene Strahlmitteltypen
- mobile Einheiten
- 95 % des Strahlmittels können recycelt werden
Wasserhochdruck und Wasserhöchstdruckstrahlen:
- Reinigung von Behältern (Rührkessel, Tanks), Wärmetauschern (Rohrbündel, Rohrnetze), Lüftern, Filterplatten und Stahlkonstruktionen
- Entlackung (z. B. Gitterroste)
- Betonabtrag
- bis 2.600 bar Betriebsdruck
Trockeneisstrahlen:
- löst Harze, Bitumen, Fette, Schmier- und Trennmittel
- reinigt Maschinen, Anlagen, Formen, Schaltschränke, Förderbänder, Öfen, Gummiformteile, Robotik und Reifenformen
- Entgratung von Gummiformteilen
- ist nicht abrasiv
- keine Sekundärverschmutzung
- mobile Einheiten
Trockendampfstrahlen:
- Entfernung thermoplastischer Anstriche
- Brandschadensanierung, Entfernung von Mikroorganismen, Moosen, Algen, Flechten und Schimmelpilzen
- Oberflächenreinigung von Naturstein
- Entfernung von Lacken, Ablagerungen und Verkrustungen
- Entfettung von Abzugshauben und Kanälen vor dem Lackieren
- Reinigung von Produktionsbereichen in Bäckereien und Metzgereien
- Motoren- und Getriebereinigung
- Flugzeugreinigung (z. B. bei C-Checks)
- verbessert den Hygienestandard
- schnelle Trocknung durch hohe Dampftemperatur
Weitere Informationen: