Patentierte wissenschaftliche Lösungen für ein gesundes und umweltfreundliches Arbeits- und Produktionsumfeld.
Variable Systeme mit geringem Eigengewicht und extrem geräuscharm, dazu energieeffizient und auch regelbar in einzelnen Räumen – das sind die Kühldeckensysteme der WISAG. Patentierte Technologie mit einer Kühlleistung von bis zu 100 W/m² nach DIN 4715. Unser System zeigt keine Zugerscheinungen auf, auch nicht bei hohen Kühlleistungen. Eine Wasserkreistrennung ist nicht erforderlich und eine Trennung von Decke und hydraulischem System ist ebenfalls möglich.
Durch das System sorgen wir auch für eine bessere Luftqualität und thermische Behaglichkeit mit Quelllüftung. Dabei empfehlen wir den zweieinhalbfachen Luftwechsel. Unser System kann auch zum Heizen verwendet werden. Es benötigt wenig Platz – sowohl für die Zentralen als auch für die Steigschächte. Geringe Energieverbrauchskosten und der bereits erwähnte geräuschlose Betrieb sind zusätzliche Merkmale, die das System interessant machen. Darüber hinaus haben Sie mit uns einen Auftragnehmer für Trockenbau, Kühlsystem und TGA und somit alles aus einer Hand.
Patentierte Technik für ein sauberes und sicheres Arbeitsumfeld. In vielen Fertigungsbereichen werden Gefahrenstoffe freigesetzt. Diese sind
in erheblichem Maß gesundheitsgefährdend. Eine gute Absaugung beugt somit Gesundheitsschäden vor und trägt zu einem sauberen Arbeitsumfeld bei. Die Funktionalität der Absaugung hängt dabei in entscheidendem Maße von der Ausbildung des Erfassungselementes ab, da Senkenströmungen nur sehr geringe Tiefenwirkungen erreichen.
In der Praxis wird häufig versucht, diesen Nachteil durch das Absaugen großer Luftmengen zu kompensieren, was nicht selten eine Überdimensionierung der gesamten Absaug- und Filteranlage nach sich zieht. Unsere in umfangreichen strömungstechnischen Untersuchungen entwickelten Erfassungseinrichtungen benötigen nur so viel Luft, wie zur vollständigen Erfassung erforderlich ist. Dieses System stellt somit das Optimum an Arbeits- und Umweltschutz bei gleichzeitiger Minimierung der Investitions- und Betriebskosten dar.